Die Jugendgruppe des Technischen Hilfswerks, Ortsverband Gronau, ermöglicht es Jugendlichen von 12 bis 18 Jahren, auf spielerische Art und Weise die Geräte, Aufgaben und Methoden des Technischen Hilfswerks kennenzulernen. Dabei steht sowohl die THW-Spezifische Ausbildung auf dem Dienstplan (Gerätekunde, Bergemethoden, Übungen; auch Wochenendübungen, ...) , als auch sportliche- und Freizeit-Aktivitäten, wie z.B. Schlittschuhlaufen, Fußballspielen, Schwimmen gehen, oder Besuche von Freizeitparks.
Die Jugendgruppe hat eine momentane Stärke von 16 Mitgliedern im Alter von 12 bis 16 Jahren, darunter 3 Mädchen. Im Alter von 18 Jahren wechseln die Jugendlichen dann in den Technischen Zug, wo sie dann nach bestandener Grundausbildung in die Bergungs- oder eine der Fachgruppen wechseln. Die Grundausbildung ist für HelferInnen, die aus der Jugendgruppe kommen, natürlich einfacher, als für die "Neulinge" im THW.
Jugend-Meldungen
-
15.02.2021
Unsere Jugendgruppe ist bei Instagram
Eigener Social-Media-Account der THW Jugendgruppe Gronaumehr
-
06.09.2020
24h-Übung in nur 12 Stunden geschafft
THW-Jugend Gronau erlebt Abenteuermehr
-
08.06.2020
"Neustart" für die Jugendgruppe
Erster Jugenddienst seit Corona-Shutdownmehr
Archiv: Jugend-Meldungen
-
14.02.2020
Was macht die Jugendgruppe denn so?
Besichtigung der Kreisleitstelle Borkenmehr
-
12.12.2019
In der Weihnachtsbäckerei...
... gibt es manche Leckerei...mehr
-
22.11.2019
Jugendgruppe hilft bei "Verkehrsunfall"
Realistische Unfallübung mit PKWmehr
-
29.07.2019
THW-Jugend Gronau beim Bundesjugendlager
Insgesamt 5.000 Kinder und Jugendliche erwartetmehr
-
17.05.2019
Wir kommen überall hin!
THW Jugendgruppe Gronau baut einen Steg von beiden Seiten gleichzeitig - ohne den Boden zu berührenmehr

Gesucht!
Die Jugendgruppe trifft sich jeden Mittwoch Abend ab etwa 18 Uhr in der Unterkunft an der Vereinsstraße 135 in 48599 Gronau. Um unsere Unterkunft zu finden, seht Euch doch mal die Wegbeschreibung an. Der Dienst beginnt dann um 18.30 Uhr und dauert bis 21 Uhr. Die Ansprechpartner sind die Ortsjugendleiter Lisa Dierselhuis (auf dem Foto) und Marius von der Wei, am besten fragt Ihr Euch dann einfach bei den anderen Jugendlichen durch.