Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung „Stabsarbeit LuK Grundmodul“ beim THW Gronau

Stabsarbeit in Theorie und Praxis

Nach mehreren Wochen intensiver Ausbildung konnte der Ortsverband Gronau nun das Grundmodul „Stabsarbeit im LuK“ erfolgreich abschließen. Ausbilder Florian Ewering machte den OV-Stab mit den Grundlagen der Arbeit im sogenannten „Leitungs- und Koordinierungsstab“ (LuK-Stab) vertraut.

Was ist ein LuK-Stab eigentlich?
In Einsatzlagen oder bei größeren Schadensereignissen übernimmt der LuK-Stab die Führungs- und Koordinierungsaufgaben auf Ebene des Ortsverbands. Er sorgt dafür, dass Einsätze effizient geplant, begleitet und dokumentiert werden – dazu gehören unter anderem die Kommunikation mit den eingesetzten Einheiten, das Erstellen von Lagekarten sowie das Führen des Einsatztagebuchs.

Im Laufe der Ausbildung ging es unter anderem um:

  • die relevanten Dienstvorschriften des THW,
  • die Struktur des LuK-Systems innerhalb der Bundesanstalt THW,
  • den organisatorischen Aufbau des THW,
  • die Aufgabenverteilung innerhalb der Sachgebiete,
  • sowie um die praktische Arbeit und Kommunikation innerhalb eines Stabs

 

Mit vielen Beispielen und einer abschließenden praktischen Übung wurde deutlich, wie wichtig eine eingespielte Stabsstruktur für den Einsatzerfolg ist. Der Ortsverband Gronau ist nun noch besser aufgestellt, um im Ernstfall schnell und koordiniert handeln zu können.
 


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.