Ende April 2025 besuchte die Direktion Verkehr der Kreispolizeibehörde Borken den THW Ortsverband Gronau. Ziel des Treffens war das gegenseitige Kennenlernen sowie die Vertiefung der Zusammenarbeit bei zukünftigen gemeinsamen Einsätzen. Im Rahmen des Besuchs erhielten die Gäste einen umfassenden Einblick in die Strukturen, Einsatzoptionen und technischen Fähigkeiten des Technischen Hilfswerks.
Dominik Rezler, Leiter der Verkehrsdirektion, und drei seiner Gruppenführer verschafften sich ein umfassendes Bild vom Technischen Hilfswerk, insbesondere im Hinblick auf die Bedürfnisse der Polizei. Auf Seiten des THW waren neben Florian Ewering, Ortsbeauftragter des Ortsverbands Gronau, auch seine Ortsbeauftragten-Kollegen Fabian Steingrube aus Ahaus und Dr. Jan-Bernd Haas vom THW Bocholt-Borken anwesend. So konnten alle THW-Ansprechpartner des Kreises Borken direkt vorgestellt werden, um eine noch bessere Abstimmung bei künftigen Einsätzen zu gewährleisten.
Rezler zeigte sich begeistert von der bisherigen Zusammenarbeit: „Im Rahmen eines zurückliegenden Fahndungs- und Kontrolltages in 2024 wurden wir als Kreispolizeibehörde Borken derart gewinnbringend unterstützt, dass unser Interesse groß war, im Rahmen eines persönlichen Treffens das gesamte Unterstützungsrepertoire des THW kennen zu lernen.“ Auch Florian Ewering betonte: „Seit vielen Jahren arbeiten wir in verschiedensten Einsatzlagen eng und vertrauensvoll mit der Polizei zusammen – diese enge Kooperation wollen wir weiter vertiefen.“
Neben der Vorstellung von Ausstattung und Spezialgerät wurde auch der Austausch zu Alarmierungswegen, Kommunikationsstrukturen und der praktischen Zusammenarbeit intensiviert.
Wir danken der Direktion Verkehr für den Besuch und freuen uns auf eine weiterhin vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit!